R = Reflex
I = Instinkt
K = Kampf ( Kampfsport / Kampfkunst / Selbstbehauptung )
Tzu-Jan: Taoistischer Sachverhalt Chinesischer Herkunft !
Sind alles Schreibweisen eines und desselben Sachverhaltes, im Chinesischen zählt jedoch nur das gesprochene Wort. Die ursprüngliche Schreibweise ist hier einfach nur der entsprechenden sprachlichen Übersetzung angepasst. Das Schriftzeichen ist somit der Maßstab für den Sachverhalt. Dieser ausschließlich bedeutet – Etwas geschieht unweigerlich von selbst (spontan, natürlich, instinktiv)
Fluchtmechanismen, Schutzhaltungen oder aber auch körpereigene Starre in Stress- und Angstsituationen sind der menschliche Katalysator der das Überleben seit Urzeiten sichert. Die angeborenen, ureigenen Verhaltensmuster schützen uns nicht nur vor wilden Tieren, sondern auch vor der eigenen Art. Stammeskriege, Rivalitätskämpfe, sowie das Jagen und gejagt werden machten den Menschen zum Überlebenskünstler.
– Warum mache ich nicht die Dinge die ich mir antrainiert habe?
– Warum reagiere ich so unterschiedlich auf verschiedene Arten von Angriffen oder Stresssituationen?
– Was passiert wirklich bei Gefahr in unserem Körper?
– Wie tickt der Mensch?
All diese Fragen und viele mehr, werden durch ein systematisches Reaktions- und Aktionsprogramm, basierend auf dem Effekt der Selbsterkenntnis geübt:
Was wird geübt?
– Kräftigung von Körper und Geist
– Sich und sein Reflexverhalten selbst kennenlernen
– besonderes Reaktionstraining
– Partnerübungen
– Verständnis für die körpereigenen Waffen entwickeln
– Sturzübungen
– Waffenkampf
– Figurenkonzept zur Reaktionssteigerung
Das Partnertraining umschließt vom Semi- zum Vollkontakt die volle Bandbreite des Übungskonzeptes, im Stand wie auch am Boden.